Aktuality

Wie Stuttgart nach Brünn fuhr… 🇩🇪🇨🇿

Wer hätte gedacht, dass es schon fast zwei Jahre her ist, dass wir mit unseren ältesten Schülern nach Brünn gefahren sind. Und ehe wir uns versahen, machten wir diese Reise mit der zweiten Generation – mit unseren Achtklässlern. 👫👭👬

Als uns im Oktober 2024 Schülerinnen und Schüler der Grund- und Gesamtschule Jasanová besuchten, waren wir froh, dass sie es waren, die den ersten Schritt gemacht haben. Unsere Schüler hatten nämlich die Möglichkeit, ihre tschechischen Altersgenossen kennenzulernen und ihnen nicht nur den Unterricht an den deutschen Schulen, sondern auch die Stadt Stuttgart und ihre Kulturvielfalt zu zeigen.

Und nun waren wir dran. Aufgrund der Schwierigkeit, den Rückstand aufzuholen, und der Tatsache, dass unsere Achtklässler fünf verschiedene Schulen in Stuttgart und Umgebung besuchen, beschlossen wir, die Reise in der zweiten Woche der Osterferien anzutreten. Der Ostermontag war geprägt von der Ankunft in Brünn, dem Kennenlernen der Gastfamilien und dem Auspacken der Koffer.🎒🧳

Am Dienstag begann der Unterricht. Aber es dauerte nicht lange, denn gleich nach dem Mittagessen machten wir uns auf den Weg in den Mährischen Karst. Nach der langen Reise vom Vortag konnten die Kinder im Wald spazieren gehen, die Tiefe der Macocha-Schlucht und die örtlichen Tropfsteinhöhlen bewundern.

Der Mittwoch wurde als freier Tag gewählt, da der Unterricht länger dauerte. Die Kinder organisierten ihr eigenes Programm nach der Schule.☀️

Obwohl das Wetter am Donnerstag kälter wurde, besuchten wir die kühlen Kasematten unter der Brünner Burg Špilberk. Wir erfuhren von unserer Museumsführerin etwas über die Geschichte von Brünn und die Kasematten und hatten die Möglichkeit, einen kurzen Aufenthalt in einem der dunklen Gefängnisverliese auszuprobieren.

Am letzten Tag machten wir eine kurze Besichtigungstour durch Brünn, die durch Regen unterbrochen wurde. Aber wir ließen uns nicht entmutigen! 

Nach der Stadtbesichtigung kämpften die Kinder in der angrenzenden Arena mit Lasertag. Wir haben uns beim ersten Austausch für Teamspiele entschieden, da die Schülerinnen und Schüler dabei nicht nur Spaß haben, sondern auch ihren Teamgeist stärken und Gleichaltrige von einer anderen Seite kennenlernen können.

Und zur Belohnung gab es zum Abendessen Schweinerippchen! Diese wurden unter dem Beifall der Hockeyfans von Kometa Brno genossen, die an diesem Tag gespielt – und gewonnen – hatten!

Am Samstagmorgen verabschiedeten wir uns von den Gastfamilien, bedankten uns für alles und verbrachten den Vormittag im Technischen Museum Brünn, in dem die Schülerinnen und Schüler ihr technisches Vokabular testen konnten. 🚗🚲✈️

Am Nachmittag verabschiedeten wir uns von Brünn, stiegen in den Zug und fuhren nach Wien. Dort angekommen, machten wir einen kurzen Rundgang durch das Stadtzentrum, hielten an der Hofburg an und machten ein Foto mit Maria Theresia, über die wir kürzlich im tschechischen Geschichtsunterricht gesprochen hatten. 🇦🇹

Und ehe wir uns versahen, war es schon Sonntag, der Tag unserer Heimreise nach Stuttgart. Die Kinder nehmen eine Menge Erfahrungen, Erlebnisse und Freunde mit. Und neue Vokabeln! „Šalina“ (Straßenbahn) war sogar auch in der Wiener U-Bahn zu hören… 😅

Der Schüleraustausch wurde durch den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, die Stadt Stuttgart im Rahmen der Städtepartnerschaft Brünn-Stuttgart und das tschechische Ministerium für Bildung, Jugend und Sport finanziell unterstützt.